metacom

Sprunglinks/Accesskeys

de / fr / en

Inhalt

Was Kunden an Kursen bei metacom gefällt

logo-Hoehere-Kaderausbildung-001.jpg

Marc Nussbaum

Höhere Kaderausbildung, Berufsoffizier
Die Art und Weise, wie ich zu meiner Leistung ein Feedback erhalte. Die Sprache des Publikums sprechen und jederzeit Klarheit darüber haben, an wen sich meine Botschaften richten.
Logo-zahw-003.jpg

Elisabeth Egli

Bachelorstudent Journalismus und Organisationskommunikation 2018, ZHAW
Die Simulation einer "echten" Krise mit möglichst realitätsnahen Bedingungen hat mir gefallen.

Teilnehmer

Kurs Krisenkommunikation II
Besonders geblieben sind mir die Tipps, wie ich unter Druck brauchbare Produkte liefere.
Logo-zahw-003.jpg

Beat Keller

Absolvent CAS in Krisenkommunikation
Metacom hat mit ihren sehr kompetenten Trainern realistische Übungen vorbereitet und durchgeführt. Die Rückmeldungen nach den Interviews waren kompetent und hilfreich. Vielen Dank für diesen spannenden Kurs!
Logo-zollverwaltung-2-001.jpg

Linda Heydecker

Eidgenössiche Zollverwaltung
Ich hatte extrem Angst vor diesem Kurs und fand die Erfahrung im Nachhinein - sorry - mega geil!
Logo-BernerFachhochschule-001.jpg

Susanne Hardmeier

Masterstudentin Public Management, EDK
Gute, praxisbezogene und kurzweilige Einführung ins Thema Krisenkommunikation.
Wappen_Kanton Zürich

Marc Besson

Kantonspolizei Zürich
Die praktischen Übungen mit Schauspielern haben mir besonders gefallen.
Basellandschaft Kanton

Pascal Hubmann

Bau- und Umweltdirektion BL
Ich nehme die zentrale Erkenntnis mit, dass ein Interview nicht nur das Abfragen von Tatsachen ist, sondern auch die Chance bietet, Botschaften abzusetzen.
fachstab-mika-der-armee-logo-talendo.png

Markus Saxer

CAS Student Krisenkommunikation
Mir hat die Szenarioeinspeisung besonders gefallen und das Pacemaking innerhalb der Übung via Tablet.

Teilnehmer

Kurs Krisenkommunikation II
Professioneller und angenehmer Lehrkörper, sehr gute Lernatmosphäre. Professionelles Nachstellen von echten Situationen. Faire Beurteilung.

Teilnehmer

Kurs Krisenkommunikation II
Das Debriefing war toll (mit Radio-/ TV-Beispielen) und ausgewogen. Das Fachpersonal war super.
Logo-Bevoelkerungsschutz-001.jpg

Christoph Oehler

Schadenplatz Kommandant BL
Es ist wichtig, dass ich auch später noch hinter jeder Aussage stehen kann, die ich in der Krise gemacht habe.
Logo-zahw-003.jpg

Dorian Eichholzer

Bachelorstudent Journalismus und Organisationskommunikation 2018, ZHAW
Die Intensität der grossen Simulation hat mir am besten gefallen.
fachstab-mika-der-armee-logo-talendo.png

Patrick Hanselmann

CAS Student Krisenkommunikation
Mir haben die aufgenommenen Rollenspiele mit professionellen Schauspielern besonders gefallen.
Kantonspolizei_Graubunden.jpg

René Schuhmacher

Kantonspolizei Graubünden
Die realitätsbezogene Übungsanlage hat mir besonders gefallen.
fachstab-mika-der-armee-logo-talendo.png

David Jost

CAS Student Krisenkommunikation
Die Rollenspiele mit Schauspielern und die simulierten Stresssituationen, die ich als extrem real empfunden habe. Es hat mir geholfen, Tipps und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich meiner Person zu erhalten, um im Konfliktmanagement besser zu werden.
fachstab-mika-der-armee-logo-talendo.png

Christoph Ziegler

CAS Student Krisenkommunikation
Mir haben die vielen praktischen Beispiele und die Möglichkeit zu deren Anwendung besonders gefallen.
Logo-zollverwaltung-2-001.jpg

Stephan Gallati

Eidgenössiche Zollverwaltung
Es hat mir besonders gefallen, dass der Kurs von sehr kompetenten Profis durchgeführt wurde. Ich konnte meine Selbst- und Fremdwahrnehmung überprüfen und habe nun die Möglichkeit, an mir zu arbeiten.
Logo-stGallen-001.jpg

Adrian Fäh

Veterinäramt St.Gallen
Das Verständnis, warum Krisenkommunikation nicht Teil der operativen Führung sein kann.
Logo-zahw-003.jpg

Dimitri Aich

Bachelorstudent Journalismus und Organisationskommunikation 2018, ZHAW
Kurz, knackig und spannend! In diesen drei Tagen habe ich eine intensive Zusammenfassung der ganzen Organisationskommunikation erlebt und konnte mein Wissen dadurch festigen.

Teilnehmer

Kurs Krisenkommunikation II
Durch die vielen Trainingsmöglichkeiten konnte das eigene Verhalten verbessert und das Vertrauen, vor Medien bestehen zu können, massiv gestärkt werden!
fachstab-mika-der-armee-logo-talendo.png

Manuel Badertscher

CAS Student Krisenkommunikation
Die Rollenspiele mit Schauspielern waren äusserst lehrreich und haben die eigenen Stärken und Schwächen deutlich aufgezeigt.
Logo-zollverwaltung-2-001.jpg

Richard Meyer

Eidgenössiche Zollverwaltung
Mir hat besonders gefallen, dass fundiertes Fachwissen in zwei Dozenten konzentriert werden kann und diese selbiges auch verständlich vermitteln. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich.
Logo-zollverwaltung-2-001.jpg

Michel Ancel

Eidgenössiche Zollverwaltung
Der Kursinhalt ist abwechslungsreich und informativ. Besonders die praktischen Übungen vor der Kamera sowie die Radiointerviews sind sehr aufschlussreich und spannend.
logo-Hoehere-Kaderausbildung-001.jpg

Pirmin Knüsel

Höhere Kaderausbildung, Berufsoffizier
Die ehrlichen Feedbacks und die Kompetenz der Journalisten und Coaches.
Logo-Bevoelkerungsschutz-001.jpg

Beat Krattiger

Polizei BL
Die einwandfreie Anpassung der Kursinhalte an die Führungsstufe.
Logo-Bevoelkerungsschutz-001.jpg

D. Kreienbühl

Medientrainings müssen regelmässig durchgeführt werden, ein Grundkurs alleine reicht nicht.
Logo-Bevoelkerungsschutz-001.jpg

Roland Schneitter

Industriefeuerwehr Regio Basel
Die Fachkompetenz und Flexibilität der Referenten.
Logo-Bevoelkerungsschutz-001.jpg

Pascal Geiger

Polizei BL
Mir haben die gute Praxisarbeit und die realen Szenarien für die Kommunikation in der Krise besonders gefallen.
logo-Hoehere-Kaderausbildung-001.jpg

Jan Savary

Höhere Kaderausbildung, Berufsoffizier
Der Vergleich von Fremd- und Selbstwahrnehmung erfolgte praxisnah und war dadurch eindrücklich. Die praktischen Fallbeispiele und deren Auswertung war sehr bereichernd.
logo-Hoehere-Kaderausbildung-001.jpg

Fabian Frehner

Höhere Kaderausbildung, Berufsoffizier
Sehr kompetentes Team, vielseitige und herausfordernde Schulung! Der Umgang mit den Medien ist anspruchsvoll. Durch das Training lernt man sich selber wieder besser kennen.
Logo-zahw-003.jpg

Marco Diem

Bachelorstudent Journalismus und Organisationskommunikation 2018, ZHAW
Die Krisensimulation ist realistisch und fordert einem auf positive Art, die eigene Komfortzone zu verlassen.
Logo-BernerFachhochschule-001.jpg

Jonas Walther

Masterstudent Public Management
Kommunikation muss geplant werden - nichts dem Zufall überlassen!
logo-Hoehere-Kaderausbildung-001.jpg

Marc Schibli

Höhere Kaderausbildung, Berufsoffizier
Ausgezeichnete Balance zwischen theoretischer Einführung und praktischer Arbeit. Die Simulation und das Workshop-Setup haben mir besonders gefallen.
Logo-zollverwaltung-2-001.jpg

Martin Tschirren

Mediensprecher Grenzwachtregion III, Eidgenössiche Zollverwaltung
Es wurde innert kurzer Zeit eine breite Palette an Themen abgedeckt.